Krankenversicherung

Umfassender Schutz für Ihre Gesundheit

Umfassender Schutz für Ihre Gesundheit

Die Wahl der Krankenversicherung

In Deutschland herrscht eine allgemeine Krankenversicherungspflicht, die eine umfassende Absicherung für alle garantiert.

Unser duales System bietet gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und private Krankenversicherung (PKV).

Mit mehr als 70 Millionen Versicherten ist die GKV das größte Versorgungssystem.

Die private Krankenversicherung bietet hingegen rund neun Millionen Versicherten spezielle Leistungen und mehr Flexibilität, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Welche Arten von Krankenversicherungen gibt es?

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist eine Pflichtversicherung in Deutschland, die grundlegende medizinische Versorgung für alle Versicherten sicherstellt. Sie basiert auf dem Solidaritätsprinzip: Jeder Versicherte zahlt abhängig von seinem Einkommen, wobei das gesamte Versichertenkollektiv von dieser Gemeinschaftsfinanzierung profitiert. Die GKV deckt alle wichtigen Behandlungs- und Vorsorgeleistungen ab, von Arztbesuchen über Krankenhausaufenthalte bis hin zu Medikamenten. Für Arbeitnehmer, Studenten und Rentner ist die gesetzliche Krankenversicherung eine unkomplizierte und zuverlässige Absicherung, die vor hohen Gesundheitskosten schützt und jedem eine Grundversorgung bietet.

Private Krankenversicherung (PKV)

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet eine individuell anpassbare Absicherung mit hochwertigen Leistungen. Im Gegensatz zur GKV können PKV-Versicherte ihren Tarif und die enthaltenen Leistungen selbst wählen, von exklusivem Zahnersatz bis zur Behandlung durch den Chefarzt oder in Einzelzimmern. Die Beiträge richten sich nach Alter, Gesundheitszustand und gewünschtem Leistungsumfang. Die PKV bietet Selbstständigen, Beamten und Angestellten mit höherem Einkommen die Möglichkeit, ihre Gesundheitsversorgung nach eigenen Bedürfnissen zu gestalten und dabei von kurzen Wartezeiten und erweitertem Leistungsspektrum zu profitieren.

Wer kann sich privat versichern?

Die private Krankenversicherung (PKV) steht nicht jedem offen, doch wenn eine Wahlmöglichkeit besteht, kann die PKV mit umfassenden Leistungen und flexiblen Tarifen punkten. PWM bietet Ihnen als unabhängiger Berater Unterstützung bei der Entscheidung zwischen gesetzlicher und privater Versicherung, passend zu Ihren Bedürfnissen. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung, ob gesetzlich oder privat versichert.

Eine private Krankenversicherung bietet besonders Selbständigen, Freiberuflern, Beamten und Angestellten mit höherem Einkommen individuelle Leistungen und eine umfassendere Absicherung. PWM unterstützt Sie dabei, die richtige Entscheidung zu treffen, und bietet Ihnen eine Beratung, die Ihre spezifischen Bedürfnisse berücksichtigt – ganz ohne Druck. Finden Sie mit uns die optimale Krankenversicherungslösung.

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Monatlich
  • Beiträge einkommensabhängig
  • Freie Arztwahl
  • Zugang für Selbstständige
  • Kosten für Familienmitglieder mitinbegriffen
  • Individuelle Tarifgestaltung
  • Schnellere Terminvergabe
  • Leistungen beim Spezialisten
  • Erstattung für Heilpraktikerleistungen
  • Hohe Flexibilität bei Zusatzversicherungen

Private Krankenversicherung (PKV)

Monatlich
  • Beiträge einkommensabhängig
  • Freie Arztwahl
  • Zugang für Selbstständige
  • Kosten für Familienmitglieder mitinbegriffen
  • Individuelle Tarifgestaltung
  • Schnellere Terminvergabe
  • Leistungen beim Spezialisten
  • Erstattung für Heilpraktikerleistungen
  • Hohe Flexibilität bei Zusatzversicherungen

Ist die Private Krankenversicherung für Sie geeignet?

Profitieren Sie von einer individuellen Beratung für Ihre gesetzliche oder private Krankenversicherung. Unsere Experten helfen Ihnen die optimale Absicherung für Ihre Gesundheit und Zukunft zu wählen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Krankenversicherung

Was ist der Unterschied zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung?

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) basiert auf dem Solidaritätsprinzip und bietet grundlegende medizinische Leistungen für alle Versicherten, die sich auf einen festen Leistungskatalog beziehen. Die private Krankenversicherung (PKV) hingegen ist individuell anpassbar und ermöglicht es, den Leistungsumfang an persönliche Bedürfnisse anzupassen. Privatversicherte profitieren oft von kürzeren Wartezeiten und erweiterten Behandlungsoptionen, zahlen aber je nach Gesundheitszustand und Alter unterschiedliche Beiträge.​

Die private Krankenversicherung (PKV) eignet sich besonders für Selbstständige, Freiberufler und Beamte, da sie nicht an die Einkommensgrenze der gesetzlichen Krankenversicherung gebunden sind. Angestellte mit einem Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze und Personen, die Wert auf individuell wählbare Leistungen legen, können ebenfalls in die PKV wechseln.​

Die private Krankenversicherung bietet Vorteile wie umfassende Behandlungsmöglichkeiten, Zugang zu Spezialisten, Einzelzimmer und Chefarztbehandlung, die in der gesetzlichen Versicherung oft nicht abgedeckt sind. Zudem ermöglicht die PKV individuelle Tarife, sodass Versicherte Leistungen nach ihren Bedürfnissen wählen können. Diese Flexibilität kann zu besserem Service und kürzeren Wartezeiten führen.

In der privaten Krankenversicherung zahlen Versicherte zunächst selbst für ärztliche Leistungen und reichen die Rechnung dann zur Kostenerstattung bei ihrer Versicherung ein. Die PKV übernimmt die Kosten gemäß dem vereinbarten Leistungsumfang und überweist die erstattungsfähigen Beträge direkt an den Versicherten. Auf Wunsch bieten einige Versicherungen auch Tarife mit direkter Abrechnung an, um den Aufwand für den Versicherten zu reduzieren.​

Zusatzversicherungen ergänzen die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. Dazu gehören Zahnzusatzversicherungen, stationäre Zusatzversicherungen (für Chefarztbehandlung und Einzelzimmer), Ambulanttarife sowie Auslandsreisekrankenversicherungen. Diese Zusatzpolicen verbessern den Versicherungsschutz und ermöglichen Versicherten Zugang zu Leistungen, die in der GKV nicht abgedeckt sind.​

Um den passenden Krankenversicherungstarif zu finden, sollten Sie Ihre persönlichen Anforderungen und den gewünschten Leistungsumfang klären. Ein unabhängiger Vergleich kann helfen, Tarife von verschiedenen Anbietern zu prüfen und die optimale Kombination aus Beitrag und Leistung zu finden. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um eine maßgeschneiderte Beratung zu bieten und den für Sie besten Krankenversicherungstarif zu empfehlen.​